Toolbar-Menü

Mit VR zur Fachsprache

Eine Frau hat eine VR-Brille auf dem Kopf.

Lerni – Virtual Reality (VR) zur Vermittlung von Fachsprache in Medizin und Pflege

Himmel & Jord GmbH – VR Mondo

Bei der Anwerbung von internationalen Fachkräften für Kliniken und Pflegeeinrichtungen spielt die Fachsprache eine wichtige Rolle. Auch die kulturelle Vorbereitung auf Abläufe, Erwartungen und Arbeitsumgebungen ist für die Integration essentiell.

Soziale Innovation – das schafft Wirkung

Lerni ist eine Virtual-Reality-Lernplattform und unterstützt Sprachlernende ab Niveau B1 beim Erwerb der Fachsprache für Medizin und Pflege – praxisnah, interaktiv und virtuell. In realitätsnahen VR-Szenarien werden Patientengespräche geübt, fachliche Abläufe trainiert, interkulturelle Kompetenzen gestärkt und Arbeitsumgebungen im brandenburgischen Gesundheitsmarkt dargestellt.

  • Verknüpfung von VR-Technologie mit spezifischen Bedarfen bei der Fachkräftegewinnung und Arbeitsmarktintegration
  • VR-Lernräume für ein immersives, spielerisches, praxisnahes und flexibles Lernen von Fachsprache im Selbststudium und fachliche Vorbereitung auf den Berufsalltag
  • Entwicklung von Lernumgebungen in Absprache mit Kooperationspartnern aus Medizin und Pflege wie dem Ärztlichen Weiterbildungsnetzwerk Landkreis Dahme- Spreewald, bea-Brandenburg und die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in Neuruppin

Denkanstöße und Impulse zum Nachmachen

  • VR-Brillen als Lerninstrument, um realitätsnahe Situationen zu simulieren und Hürden für die Arbeitsmarktintegration durch Trainings abzubauen
  • Bedarfe, Inhalte und Transfer-Möglichkeiten werden im Austausch mit regionalen Kooperationspartnern herausgearbeitet

"Das Projekt Lerni bietet unserem Verbund nun endlich eine moderne und regionale Möglichkeit, die medizinischen Fachkräfte beim Erwerb der deutschen Fachsprache zu unterstützen. Insbesondere die Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung zur Anerkennung der Approbation von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland können wir somit durch ein innovatives Lernkonzept unterstützen. Daran mangelte es in der Vergangenheit sehr."

Beatrice Hertel, Ärztliches Weiterbildungsnetzwerk LDS
Projektart:
Modellprojekt
Förderprogramm:
Soziale Innovationen für Brandenburg – Modellprogramm zur Förderung neuer Ansätze für die Brandenburger Arbeitspolitik in der Förderperiode 2021 – 2027
Projektziel:
 Anpassung an den Wandel
  • Fach- und Arbeitskräftesicherung
  • Stärkung des ländlichen Raums
Wirkungsraum:
Land Brandenburg, bundesweit
Kooperationspartner:
Ärztliches Weiterbildungsnetzwerk LDS, XRBB, VR Business Club, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, bea-Brandenburg, Studio Gaus/deutsch.info
Weitere Informationen:
Himmel & Jord GmbH – VR Mondo