Toolbar-Menü

Strukturwandel meistern, Fachkräfte halten.

Ehemaliger Tagebau mit riesigem Bagger; im Hintergrund eine große Fläche mit PV-Anlagen und Windräder.

Zukunft Lausitz. Von Kohle zu Erneuerbaren – Duale Ausbildung lernortübergreifend gestalten

Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e. V. - IBBF

Die Lausitz steht vor einem Strukturwandel: Mit dem Braunkohleausstieg bis spätestens 2038 soll sie Modellregion für erneuerbare Energien werden. Dafür braucht es neue Ausbildungswege, um junge Menschen gezielt auf die Energiewende vorzubereiten und als Fachkräfte in der Region zu halten.

Soziale Innovation – das schafft Wirkung

Gemeinsam mit der LEAG, dem größten Energieunternehmen Ostdeutschlands, und Lehrkräften des Oberstufenzentrums Spree-Neiße, erprobt das Projekt modellhaft Ansätze, wie bestehende Ausbildungsberufe – etwa Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik und Mechatronikerinnen und Mechatroniker – um zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und erneuerbare Energien erweitert werden können.

  • Weiterentwicklung von Ausbildungsberufen in der Lausitz durch Lernortkooperationen
  • Betriebe in der Energiebranche, Schulen und lokale Akteure gestalten gemeinsam praxisnahe Ausbildungsinhalte

Denkanstöße und Impulse zum Nachmachen

  • Kooperation verschiedener Lernorte zur Anpassung von Ausbildungsberufen an zukunftsrelevante Anforderungen

"Das Projekt ist wichtig, weil in unserer Ausbildungsstätte Inhalte zu erneuerbaren Energien gemeinsam mit den vorhandenen Lehrkräften abgestimmt werden."

Silvia Büttner, Schulleiterin OSZ I Spree-Neiße
Projektart:
Modellprojekt
Förderprogramm:
Soziale Innovationen für Brandenburg – Modellprogramm zur Förderung neuer Ansätze für die Brandenburger Arbeitspolitik in der Förderperiode 2021 – 2027
Projektziel:
 Anpassung an den Wandel
  • Fach- und Arbeitskräftesicherung
  • Umbau von Arbeits- und Produktionsprozessen
Wirkungsraum:
Region Lausitz
Kooperationspartner:
Lausitz Energie Bergbau AG LEAG, Oberstufenzentrum I Spree-Neiße
Weitere Informationen:
Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e. V. - IBBF