Kooperation mit starker Wirkung für Wirtschaft und Daseinsvorsorge
WIR-Räume für Soziales Unternehmertum
Netzwerk Zukunftsorte e. V.
Ländliche Regionen in Brandenburg sind vermehrt von Leerstand geprägt. Gerade die Branchen des sozialen Unternehmertums und der Kultur- und Kreativwirtschaft können ungenutzte Gebäude mit Leben füllen. Für ihre Entfaltung brauchen sie wiederum bezahlbare Immobilien – angesichts steigender Preise ein zentrales Problem.
Soziale Innovation – das schafft Wirkung
Eine bundesweit einzigartige Vernetzungsstelle für kooperative Leerstandsaktivierung (KoLaB) bringt Raumsuchende und -bietende zusammen: Sie unterstützt den Aufbau sogenannter WIR-Räume, die optimal auf die Bedarfe von Sozialunternehmen zugeschnitten sind.
- Schaffung passender, langfristig nutzbarer und strukturell stabiler Räume für Sozialunternehmen in Brandenburg
- Unterstützung erfolgreicher Gründungen von Sozialunternehmen
- WIR-Räume sind zugleich Orte der Begegnung und Daseinsvorsorge, die gesellschaftlichen Zusammenhalt und Lebensqualität fördern
- Ganzheitliche Vorgehensweise, die eine zukunftsweisende, sozial-ökologisch transformative Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg ermöglicht
- Positiver Effekt auf kommunale Leerstandsbekämpfung und Denkmalschutz
Denkanstöße und Impulse zum Nachmachen
- Vernetzungsstelle als übertragbares Modell für andere Bundesländer und Behörden
- Konzeptentwicklung mit Empfehlungen zu Strategie, Angeboten und Finanzierung
- Beispiele erfolgreicher Formate als Mustervorlage inklusive Checkliste
"Als Partnerin der Vernetzungsstelle profitieren wir in Prenzlau enorm: Etwa bei der öffentlichen Sichtbarkeit des Standorts, der aktiven Vermittlung leerstehender Räume, der passgenauen Zusammenführung mit potenziellen Nutzerinnen und Nutzern sowie beim Aufbau langfristiger Kooperationen. Gleichzeitig tauschen wir uns mit anderen Modellkommunen aus und lernen voneinander."