Büro trifft Berufung
jobadoo – Manchmal woanders arbeiten
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH
Brandenburg leidet unter wachsendem Fachkräftemangel, besonders im Gesundheits- und Sozialwesen, Handwerk, in Hotel und Gastronomie. Gleichzeitig sind viele Beschäftigte im Büro unzufrieden, da es ihnen an Abwechslung, Entwicklungschancen und sinnstiftender Arbeit fehlt.
Soziale Innovation – das schafft Wirkung
Mit jobadoo wird ein innovatives Arbeitsmodell erprobt: Büroangestellte arbeiten ergänzend zum Hauptjob regelmäßig in einem Beruf – etwa in Pflege, Gastronomie oder Landwirtschaft. Dafür wird die Hauptarbeitszeit reduziert und durch einen Mini- oder Nebenjob ersetzt, der zum Beispiel an einem Tag pro Woche oder zweimal im Monat ausgeübt wird. Eine Vernetzungsplattform bringt Personal suchende Unternehmen und Personen mit dem Wunsch nach einer ergänzenden, zum Haupterwerb abweichenden Tätigkeit zusammen.
- Mobilisierung von Fachkräftepotential aus bestehendem Arbeitskräftebestand
- Durch geringfügige Reduktion der regulären Arbeitszeit entstehen freie Kapazitäten für einen Kontrast-Job mit Fach- und Arbeitskräftemangel
- Im Kontrast-Job werden andere Fähigkeiten aktiviert und Interessen ausgelebt
- Steigerung der Arbeitnehmendenzufriedenheit sowie gleichzeitige Unterstützung der Engpassbranchen und saisonalen Arbeit
Denkanstöße und Impulse zum Nachmachen
- Manchmal woanders arbeiten: Steigerung der Arbeitnehmendenzufriedenheit durch Jobrotation zwischen beruflicher Haupttätigkeit und davon abweichendem Kontrast-Job
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit jobadoo und hoffen, in der nächsten Saison über die Plattform zusätzlich passende Fachkräfte für unsere Gärtnerei im Oderbruch gewinnen zu können."