Netzwerk für künftige Luftfahrt-Talente
FELUFA II: Fachkräfteentwicklung bei der Einführung emissionsarmer Luftfahrttechnologien
Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e. V.
Die klimafreundliche Luftfahrt in Brandenburg entwickelt sich rasant. Doch für die Umsetzung emissionsfreier Technologien fehlen Fachkräfte.
Soziale Innovation – das schafft Wirkung
FELUFA II vernetzt Unternehmen, Hochschulen und Studierende, um dringend benötigten Nachwuchs für das emissionsfreie Fliegen zu gewinnen. Im Zentrum steht ein starkes Kooperationsnetzwerk mit ineinander greifenden Maßnahmen: Workshops, Exkursionen, eine Arbeitsgruppe zur Fachkräftegewinnung sowie spezielle Veranstaltungsformate unterstützen Betriebe gezielt, Talente anzusprechen, zu informieren und zu begeistern.
- Praxisbezogenes Kooperationsnetzwerk als Gesamtstrategie zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- Fokus auf Angebote für Frauen und internationale Studierende
- Matching-Funktion sichert Fachkräfte und stärkt regionale Innovations- und Wirtschaftskraft
- Ergebnisse fließen als Lerninhalte eines neuen Ingenieurstudiengangs mit ein
Denkanstöße und Impulse zum Nachmachen
- Modell für betriebliche Exkursionen zur Attraktivitätssteigerung als Arbeitgebender
- Checklisten und Leitfäden zur Durchführung praxisbezogener Exkursionen für Unternehmen
"Ich habe selbst über eine ähnliche Netzwerkveranstaltung mein Studium im Bereich Luftfahrt entdeckt. Das Projekt FELUFA II bringt genau die richtigen Leute zusammen und ermöglicht damit, junge Menschen und insbesondere Frauen für die spannende Welt der Luftfahrt zu begeistern."