Toolbar-Menü

KI im Sinne der Beschäftigten

Vollbesetzte Stuhlreihen und unscharf im Hintergrund erkennbar ein Mensch mit Mikrofon in der Hand, der etwas präsentiert.

Brandenburger Betriebsräte Netzwerk 'KI und Gute Arbeit' – BRAIN

IMU-Institut Berlin GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Neben positiven Effekten, wirft sie Fragen zu Datenschutz und Arbeitsplatzsicherheit auf. Betriebs- und Personalräte wollen lernen, diese Entwicklungen im Sinne der Beschäftigten aktiv mitzugestalten.

Soziale Innovation – das schafft Wirkung

BRAIN unterstützt sie dabei durch Schulungen, Workshops und Vernetzung. Auf Grundlage der DGB-Leitlinien für 'Gute Arbeit' stärkt es Mitbestimmung, fördert Austausch und schafft erstmals ein landesweites KI-Netzwerk exklusiv für Interessenvertretungen in Brandenburg.

  • Verknüpfung von KI mit menschenzentrierten Prinzipien: Wertschätzung, Mitgestaltung, Förderung und faire Bezahlung
  • Nutzung von KI nicht nur technisch, sondern im Sinne der Beschäftigten
  • Geschulte Betriebs- und Personalräte sind unverzichtbare Gestaltende dieser Arbeitswelt

Denkanstöße und Impulse zum Nachmachen

  • Multiplikation durch Netzwerke: Nachnutzung der Austauschformate für weitere Branchen und betriebliche Arbeitnehmervertretungen
  • Betriebliche Anwendung der Leitlinien „Gute Arbeit“ bei der Einführung und Gestaltung von KI in weiteren Unternehmen

"Das Netzwerkforum zur Gestaltung von KI-Rahmenvereinbarungen hat uns sehr gut gefallen. Wir konnten viele wertvolle Informationen und überzeugende Argumente für unsere Arbeit mitnehmen. Besonders der Austausch untereinander hat uns wichtige Impulse gegeben. Wir bleiben dran!"

Kristin Naruhn, Personalratsvorsitzende der Gemeinde Wiesenburg/Mark
Projektart:
Modellprojekt
Förderprogramm:
Soziale Innovationen für Brandenburg – Modellprogramm zur Förderung neuer Ansätze für die Brandenburger Arbeitspolitik in der Förderperiode 2021 – 2027
Projektziel:
 Anpassung an den Wandel
  • Fach- und Arbeitskräftesicherung
  • Umbau von Arbeits- und Produktionsprozessen
Wirkungsraum:
Land Brandenburg
Kooperationspartner:
DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, ver.di Fachbereich B – Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr, Berlin-Brandenburg, NET4AI, Mittelstand-Digital Zentrum Spreewald
Weitere Informationen:
IMU-Institut Berlin GmbH